Restaurierung & Konservierung

Die Erhaltung von historischen Glasgemälden ist eine bedeutende sowie auch höchst verantwortungsvolle Aufgabe für unser Unternehmen. Seit mehr als vier Jahrzehnten beschäftigen sich unsere Mitarbeiter unter dem Motto „Soviel wie nötig, sowenig wie möglich“ mit der Erhaltung und Bewahrung wertvoller historischer Glasmalereien.

Nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und in Zusammenarbeit mit Forschern und Denkmalpflegern aus aller Welt wird für die Erhaltung unseres historischen Erbes Sorge getragen. Objekte vom Mittelalter bis zur Neuzeit werden auf höchstem restauratorischen Niveau konserviert.

Bedeutende Beispiele der letzten Jahre:

  • Soest , Dom St. Patrokli -  Wurzel-Jesse-Fenster von 1160/66   
  • Oppenheim, Katharinenkiche  -  Fenster vom 14.- 20 Jh.
  • Emden, Ostfriesisches Landesmuseum   - Rathausfenster von 1576
  • Hagen, Hauptbahnhof  - Jan Thron Prikker – Fenster von 1911
  • Wien/Österreich, Kirche am Steinhof – Jugendstilverglasungen von Koloman Moser 1906
  • Brandenburger-Dom-Chorfenster, 13. -20 Jahrhundert

Weiter Beispiele finden Sie in unserer Referenzliste.

 

Es ist ein Fehler aufgetreten

Es ist ein Fehler aufgetreten

Was ist das Problem?

Bei der Ausführung des Skriptes ist ein Fehler aufgetreten. Irgendetwas funktioniert nicht richtig.

Wie kann ich das Problem lösen?

Öffnen Sie die Datei system/logs/error.log und suchen Sie die zugehörige Fehlermeldung (normalerweise die letzte). Sie können auch folgende Zeile in die lokale Konfigurationsdatei einfügen und diese Seite neu laden:

$GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;

Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall jeder die Fehlermeldungen auf Ihrer Webseite sehen kann!

Weitere Informationen

Die Skriptausführung wurde gestoppt, weil irgendetwas nicht korrekt funktioniert. Die eigentliche Fehlermeldung wird aus Sicherheitsgründen hinter dieser Meldung verborgen und findet sich in der Datei system/logs/error.log/ (siehe oben). Wenn Sie die Fehlermeldung nicht verstehen oder nicht wissen, wie das Problem zu beheben ist, durchsuchen Sie die Contao-FAQs oder besuchen Sie die Contao-Supportseite.

Legen Sie ein Template namens templates/be_error.html5 an, um diese Meldung anzupassen.