Dr.-Ing. Stefan Oidtmann

  • Untersuchungen zur Wirksamkeit vorhandener Schutzverglasungen sowie Entwicklung und Erprobung neuer Schutzverglasungskonstruktionen. In: Steinzerfall – Steinkonservierung  Band 5 . Berlin, 1993
  • Aussenschutzverglasung – Untersuchungen und Messungen. In: Corpus Vitrearum News Letter 45, Romont (CH), 1994
  • Die Schutzverglasung  - eine wirksame Schutzmaßnahme gegen die Korrosion an wertvollen Glasmalereien. Dissertation, Technische Universität Eindhoven (NL), 1994
  • Wörlitz, Gotisches Haus - Klima-Untersuchungen an den historischen Glasmalereien, Abschlussbericht des DBU - Projektes, Linnich 1996 
  • Die Schutzverglasung. Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben Nr. BAU 5026 C / 4. Linnich, 1997
  • Klima-Untersuchungen. In: Die Glasmalereien im Gotischen Haus Wörlitz. Leipzig, 2000

Gemeinschaftliche Publikationen

  • mit: Schellen, Henk: Schutzverglasung vor historischen Glasgemälden – eine theoretische Betrachtung. In: Bauphysik 14, 1992
  • mit: Schellen, Henk; Schot, Branco: Surface Condensation on Leaded Windows and the Indoor Climate of a Church. European Simulation Multiconference, Barcelona 1994
  • mit: Jütte B.A.H.G: Lincoln Cathedral -  Outer Protective Glazing for the Dean`s Eye Rose Window – Environmental Research on historical painted stained glass,  Linnich und Amsterdam, 2000
  • mit: Heymann, Werner: Die Wiederherstellung der Fenster. In: Die Gotische Chorhalle des Aachener Doms, Baugeschichte – Bauforschung – Sanierung. Aachen, 2000
  • mit: Jütte B.A.H.G: Wien, Stephansdom, Bartholomäuskapelle - Klimatechnische Messung, Schlussbereicht 2011
Es ist ein Fehler aufgetreten

Es ist ein Fehler aufgetreten

Was ist das Problem?

Bei der Ausführung des Skriptes ist ein Fehler aufgetreten. Irgendetwas funktioniert nicht richtig.

Wie kann ich das Problem lösen?

Öffnen Sie die Datei system/logs/error.log und suchen Sie die zugehörige Fehlermeldung (normalerweise die letzte). Sie können auch folgende Zeile in die lokale Konfigurationsdatei einfügen und diese Seite neu laden:

$GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;

Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall jeder die Fehlermeldungen auf Ihrer Webseite sehen kann!

Weitere Informationen

Die Skriptausführung wurde gestoppt, weil irgendetwas nicht korrekt funktioniert. Die eigentliche Fehlermeldung wird aus Sicherheitsgründen hinter dieser Meldung verborgen und findet sich in der Datei system/logs/error.log/ (siehe oben). Wenn Sie die Fehlermeldung nicht verstehen oder nicht wissen, wie das Problem zu beheben ist, durchsuchen Sie die Contao-FAQs oder besuchen Sie die Contao-Supportseite.

Legen Sie ein Template namens templates/be_error.html5 an, um diese Meldung anzupassen.